
Elektromotoren sind weit verbreitet
Als zentrales Gerät zur Umwandlung elektrischer Energie in mechanische Energie hat der Einsatz von Elektromotoren in nahezu allen Bereichen der modernen Gesellschaft Einzug gehalten, in denen ein Kraftantrieb erforderlich ist.
Inverter-Waschmaschine: BLDC-Motoren (wie z. B. die Nidec U6-Serie) weisen keinen Kohlebürstenverschleiß auf und haben eine Lebensdauer von mehr als 10 Jahren.
Kühlschrankkompressor: Der Linearkompressor (Embraco) hat eine um 30 % höhere Energieeffizienz und einen Geräuschpegel von <38 dB.
Mixer: Der Reihenschlussmotor bietet sanfte Starteigenschaften, um Spritzer von Lebensmitteln zu vermeiden.
Mikrowellen-Drehteller: Mikrosynchronmotor (Durchmesser <30 mm) kostet weniger als 1 $.
Windenergieerzeugung:Der 12-MW-Direktantriebs-Permanentmagnetgenerator (Siemens Gamesa) macht das Getriebe überflüssig und reduziert die Wartungskosten um 40 %.
Photovoltaik-Nachführsystem:Ein Schrittmotor steuert die zweiachsige Nachführung der Solarmodule und erhöht so die Effizienz der Stromerzeugung um 15–20 %.
Humanoider Roboter:Harmonischer Untersetzungsgetriebe + Drehmomentmotor (z. B. Harmonic Drive HDS-Serie) für eine reibungslose Gelenksteuerung.
Drohne:Der bürstenlose Außenrotormotor (T-MOTOR U8) hat eine Leistungsdichte von 1,5 kW/kg und eine Flugzeit von 40 Minuten.