
Voll ausgestattet
In der industriellen Produktion, im Maschinenbau, im Transportwesen und in verschiedenen anderen Anwendungsszenarien ist die Bedeutung von Elektromotoren als zentrale Energieumwandlungsgeräte offensichtlich. Um einen normalen und effizienten Motorbetrieb zu gewährleisten, verfügt das Unternehmen über eine Reihe entsprechender Maschinen, Geräte und Zubehör.
Motorgehäuse: Dies ist die Kernkomponente, die für die Stromversorgung sorgt. Je nach Anwendungsszenario variieren auch Motortyp (z. B. Gleichstrommotor, Wechselstrommotor, Schrittmotor usw.) und Spezifikationen.
Steuerungssystem: dient zur Steuerung von Start, Stopp, Drehzahlregelung und anderen Funktionen des Motors. Moderne Motorsteuerungssysteme verwenden üblicherweise elektronische oder Mikroprozessortechnologie, die sich durch hohe Präzision, Programmierbarkeit und einfache Überwachung auszeichnet.
Übertragungsvorrichtung: wie Getriebe, Riemenscheibe usw., dient zur Übertragung der Drehkraft des Motors auf andere mechanische Teile. Die Wahl der Übertragungsvorrichtung hängt von Faktoren wie dem erforderlichen Drehmoment, der Drehzahl und der Übertragungseffizienz ab.
Kühlsystem: dient der Wärmeableitung, um sicherzustellen, dass der Motor bei längerem Betrieb nicht durch Überhitzung beschädigt wird.
Schutzausrüstung: wie Überlastschutz, Kurzschlussschutz usw., die verwendet wird, um die Stromversorgung rechtzeitig zu unterbrechen, wenn der Motor anormal funktioniert, um eine Ausweitung des Fehlers zu verhindern.
Überwachungs- und Diagnosegeräte: dienen zur Echtzeitüberwachung des Betriebszustands des Motors, beispielsweise von Vibrationen, Temperatur, Strom und anderen Parametern, um potenzielle Probleme umgehend zu erkennen und zu beheben.
Installations- und Befestigungsvorrichtung: Wird verwendet, um den Motor und die zugehörige Ausrüstung in der erforderlichen Position zu befestigen, um seine Stabilität und Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten.