
Vertikaler B14-Dreiphasenmotor mit kleinem Flansch und Aluminiumgehäuse
Die Abtriebswelle des vertikalen Motors ist vertikal nach oben gerichtet, wodurch die Platzverschwendung bei horizontaler Installation vermieden wird. Der vertikale Motor vereinfacht die Konstruktion der Getriebestruktur.
- Information
Vertikaler B14-Dreiphasenmotor mit kleinem Flansch und Aluminiumgehäuse
Dieser Drehstrommotor ist ein Antriebskern, der für kompakte und vertikale Antriebsszenarien konzipiert ist. Er verfügt über ein leichtes Aluminiumgehäuse und eine vertikale, kleine Flanschkonstruktion. Er ist mit dem IEC-Standard-Montagelochabstand kompatibel und kann alte Geräte problemlos ersetzen. Er wird häufig in kleinen und Mikro-Antriebssystemen wie Wasserpumpen, Lüftern, Förderbändern und Mischern eingesetzt.
Flanschmotor verfügt über eine starke räumliche Anpassungsfähigkeit
Breites Leistungsspektrum: Der Flanschmotor passt sich verschiedenen Anforderungen an, von Mikropumpen bis hin zu kleinen Werkzeugmaschinen.
Hohes Anlaufdrehmoment: Das Flanschmotordesign gewährleistet einen sanften Start und treibt problemlos Geräte mit hoher Belastung an (z. B. Pumpen für viskose Flüssigkeiten).
Kleine Flanschkonstruktion: Der Flanschdurchmesser des Flanschmotors beträgt nur 110 mm, was im Vergleich zu herkömmlichen Motoren 30 % Einbauraum spart und für Gerätemodifikationen oder schmale Schränke geeignet ist.
Vertikale Anordnung: Die Abtriebswelle des vertikalen Motors ist vertikal nach oben gerichtet, wodurch die Platzverschwendung bei horizontaler Installation vermieden wird. Der vertikale Motor vereinfacht die Konstruktion der Getriebestruktur.
Aluminiumgehäuse erwärmt sich schnell: Im Vergleich zum Gusseisengehäuse ist die Wärmeableitungseffizienz des kleinen Motors um 40 % erhöht, und der kleine Motor verlängert die Lebensdauer der Isolierung und verringert die Verbrennungsgefahr.
Betrieb mit geringem Stromverbrauch: Der kleine Motor kann im Langzeitbetrieb erheblich Strom sparen.